Das Wachstücher oder beschichtete Baumwolle ganz individuell eingesetzt werden können, ist wohl schon lange kein Geheimnis mehr. Doch immer wieder gibt es auch hier Überraschungen, die man wohl so nicht erwarten würde. Ein passendes Beispiel dafür ist die Lacktasche, die aus Wachstuch gefertigt wurde, da hier ein schöner Glanzeffekt vorhanden ist. Die Lacktasche kann ganz flexibel gestaltet werden. Die Basis dafür bilden die Farben der Grundstoffe. Diese können auf die unterschiedlichsten Arten kombiniert werden. Soll es eine moderne Tasche für Frauen werden, dann bieten sich mit rot oder gelb knallige Farben an. Für den Mann könnten die Vereinsfarben des Lieblingsvereins interessant sein. Für welche Farbmuster man sich entscheidet, liegt ganz bei einem selbst und hängt ausschließlich vom eigenen Geschmack ab.
Was wird dazu benötigt und worauf sollte man achten?
Als Erstes wird natürlich das entsprechende Material benötigt, aus der die Tasche später bestehen soll. Hierzu eignen sich, wie schon oben beschrieben, Wachstücher am besten. Beschichtete Baumwolle würde eine "matte" Variante ergeben. Je nach Geschmack und Größe der Tasche kann dann ein Reißverschluss sowie ein passender Tragegurt genutzt werden. Für kleinere Taschen sind Reißverschlüsse sehr praktisch und bieten einen zusätzlichen Komfort, was die Nutzung der Tasche angeht. Entscheidet man sich für eine größere Variante, in die mehr hineinpasst und sich dementsprechend das Gewicht erhöht, dann ist der Tragegurt in jedem Fall zu empfehlen. Denn es ist doch gleich viel angenehmer, wenn man die Tasche einfach und bequem umhängen kann. Damit die Tasche später in dem Glanz erscheinen kann, wie man sich dies vorgestellt hat, muss der Stoff entsprechend zugeschnitten werden. Ein Lineal oder ähnliches Werkzeug sowie eine Schere sind also wichtige Utensilien. Damit das Zusammensetzen der einzelnen Elemente später optimal vonstattengehen kann, sollte man eine entsprechende Nähnadel verwenden, idealerweise aus Stahl. So lässt sich nicht nur einfacher, sondern auch präziser arbeiten, was sich später ebenfalls sehr positiv auf die Optik auswirkt.
Ein kleines persönliches Flair macht den Unterschied
Welche Materialien man benötigt und welche zahlreichen Varianten man aus diesen Dingen machen kann, ist im vorangegangenen Text schon deutlich geworden. Doch eine entscheidende Sache fehlt hier noch und das ist der persönliche Flair. Wenn man eine Tasche selber gestaltet, so wirkt sie noch viel interessanter, wenn sie eine persönliche Note verliehen bekommt. Das kann beispielsweise ein eigenes Muster sein, welches man sich ausgedacht hat; eine zusätzliche Dekorierung mithilfe eines anderen Stoffes oder aber auch Logos, Patches, Pins und ähnliches. Das bringt nicht nur den persönlichen Geschmack zum Ausdruck, sondern verleiht der Tasche aus Wachstuch ein einzigartiges Merkmal und macht sie dadurch zum Unikat. So wird es am Ende nicht nur eine gewöhnliche Tasche, sondern einfach DIE Tasche sein.